Kompaktseminar zur Vorbereitung von Hundeausbildern /Innen auf die Sachkunde-Prüfung gemäß § 11 des Tierschutzgesetzes
Inhalt
Laut § 11 Abs. 1 Nr. 8 f des neuen Tierschutzgesetzesbenötigen alle Hundetrainer/-innen, Hundeausbilder/-innen sowie Leiter/-innen von Hundeschulen ab August 2014 einen Sachkundenachweis, um dieser Beschäftigung nachgehen zu dürfen. Zur Erlangung des Sachkundenachweis muss eine Prüfung beim zuständigen Veterinäramt abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung erteilt das Veterinäramt die Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Hundetrainer.
Dieses 1-Tages-Seminar soll Euch helfen, Euch auf die Prüfung – sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil – gezielt vorzubereiten.
Der theoretische Teil besteht aus einer mündlichen Prüfung sowie einer Prüfung am PC (D.O.Q.-Test Pro). Der D.O.Q.- Test Pro wird von der TAG-H e.V. (Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V.) weiterentwickelt.
Tierärztin Dr. Ulrike Falbesaner hat von Anbeginn an der Entstehung des Projektes D.O.Q.- Test ( = Dog Owner Qualification) aktiv mitgewirkt. Die Tierärztinnen Dr. Hildegard Jung und Dr. Astrid Schubert sind beide vom Land Bayern berufene Prüferinnen für die Sachkundeprüfung.
Die § 11 Sachkundethemen wie Lerntheorien, Rechtsvorschriften, Ethologie, Welpenentwicklung und Trainingsmethoden sowie die Tiergesundheit werden ausführlich besprochen.
Auch die praktische Prüfung kommt nicht zu kurz und wird exemplarisch an einem Hund-Halter-Team demonstriert, um Euch Sicherheit zu geben.
Ziel ist selbstverständlich nicht die Ausbildung zum Hundetrainer in nur einem Tag. Wir möchten Euch helfen, sich zielorientiert auf die Prüfung vorzubereiten und somit gelassen in die Prüfung zu gehen.
Referentinnen
Dr. med. vet. Ulrike Falbesaner ist praktische Tierärztin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Gutachterin für gefährliche Hunde, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG und maßgeblich an der Entwicklung des D.O.Q-Test 2.0 beteiligt.
Mehr Info: www.tierarzt-maisach.de
Dr. med. vet. Hildegard Jung hat eine Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie und Bissprävention in München (Zusatzbezeichnung), sie ist öffentlich bestellte Gutachterin für Hundeverhalten, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG. sowie ausgebildete Trainerin für Assistenzhunde, sie bildet Spezialhunde für den pädagogischen Bereich aus und leitet wissenschaftlich evaluierte Präventionsprojekte wie „Beißt der?“ und „Blue Dog“.
Mehr Info: www.hildegard-jung.de
Dr.med.vet. Astrid Schubert ist praktische Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG.
Sie leitet das Tiergesundheitszentrum TGZ München und die Hundeschule SIRIUS sowie die SIRIUS Seminare. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung von Welpen. Mit dem PuppyPlan-Konzept entwickelte sie ein nach den Entwicklungsstufen des Welpen angepasstes Konzept für die Sozialisierung im Welpenspiel.
mehr lesen
weniger lesen

Alle Informationen auf einen Blick
- 2022: 30. November
- Mittwoch von 9:00 bis 18:00 Uhr
- Tierarztpraxis Dr. Ulrike Falbesaner, Maisach
- formlose Anmeldung per Mail an hallo@hundeschule-muenchen.info
- Schulungs-Unterlagen als pdf
- kostenlose Teilnahme am Online-Seminare "Medical Training"
- 250,- EUR
Programm
- TEIL A
9:15 Welpenentwicklung, Zucht, Rasseunterschiede, Ethologie
10:00 Lerntheorien: Umsetzung im Training
10:30 Pause
11:00 Rechtsvorschriften, Verhalten in der Öffentlichkeit
11:45 Anatomie und Physiologie, Tiergesundheit
12:15 Mittagspause
13:15 Kommunikation und Aggressionsverhalten
14:00 Hundetraining, Stress, Angst- und Aggressionsvermeidung im Hundetraining
14:45 Problemverhalten: Ängste, Stress – unerwünschtes Jagdverhalten
15:30 Pause
- TEIL B
17:00 bis 18:00 Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit praktischen Übungen und einer Prüfungsdurchführung

FAQ - Häufige Fragen und Antworten
Das Seminar ersetzt keine Ausbildung zum Hundetrainer. Wir unterstützen Dich mit unserem Wissen als Prüfer und Mitentwickler der Prüfungen, damit Du Dich gut vorbereiten kannst.
Du bekommst alle Unterlagen zum Seminar als PDF
Du erhälst eine Teilnahmebetätigung für das Seminar.
Wie bei vielen Repititorien helfen wir Dir, die Prüfung bestmöglich vorzubereiten. Aber wir können Dir das Lernen und Lesen natürlich nicht abnehmen. Aus diesem Grunde gibt es keine Erfolgsgarantie. Aber wir können Dir eines garantieren: Nach dem Seminar bist Du besser auf die Prüfung vorbereitet als vorher und weißt noch besser, in welchen Bereichen Du Dein Wissen noch vertiefen solltest, um eine richtig gute Prüfungsergebnis zu erhalten.
Zur Anmeldung
Das Kleingedruckte
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Ausbildungsqualität begrenzt. Die Plätze für die Teilnahme werden nach Eingang der Anmeldung und Teilnahmegebühren vergeben. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 8 Teilnehmern nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Terminverschiebung der Seminardaten vor.