Unsere Angebote
Dr. Astrid Schubert, Tierärztin und Verhaltensexpertin beantwortet Deine Fragen abgestimmt auf Deinen Hund. Die Vor- und Nachteile der Kastration werden individuell besprochen.
Kastrationsberatung – 30 Minuten individuelle Beratung persönlich in unserer Praxis oder online/per Zoom für Sie und Ihren Hund
60,00 €
inkl. 19 % MwSt.
„Die Kastration einer Hündin oder eines Rüdens ist ein irreversibler Eingriff, der gut überlegt werden will.
– Dr. Astrid Schubert, Tierärztin und Gründerin von SIRIUS
Nicht nur der Zeitpunkt sondern auch die Frage ob überhaupt sollte vor der Operation mit einem Experten geklärt werden. Da die Kastration sowohl Änderungen des Verhaltens aber auch körperliche Veränderungen mit sich bringt ist eine Tierärztin für Verhaltenstherapie der richtige Ansprechpartner, um Antworten auf diese Fragen zu geben.
Diese Frage beschäftigt viele Hundebesitzer. Zum Teil deshalb, weil Sie sich von dem Eingriff eine Verbesserung des Verhaltens des Tieres erhoffen. Aber die Motivationen sind sehr unterschiedlich. Fragen, die wir in dieser Beratung gerne beantworten:
Viele dieser Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten, sondern man sollte die Vorgeschichte und die persönliche Entwicklung des Hundes berücksichtigen.
Rüden oder Hündinnen mit Verhaltensauffälligkeiten können auf eine Kastration unterschiedlich reagieren. Manchmal wird das unerwünschte Verhalten auch verstärkt. Leider liegt die Ursache für eine solche Entwicklung oft darin, dass vor dem Entschluss zu der Operation keine sorgfältige Analyse stattgefunden hat.
So kann man pauschal auf keinen Fall sagen, dass ängstliche Rüden nach einer Kastration noch ängstlicher werden. Und ebenso kann man nicht sicher davon ausgehen, dass ein aggressiver Hund nach der Operation friedlicher anderen Hunden gegenüber wird.
Eine Tatsache ist hingegen, dass eine Kastration keine Erinnerungen löschen kann. Je länger ein Hund z.B. mit aggressivem Verhalten seine Unsicherheit Artgenossen gegenüber äußert und Erfolg damit hat, desto wahrscheinlicher bleibt dieses Verhalten auch in Zukunft erhalten. Ob und wann eine Kastration sinnvoll ist, muss sehr genau betrachtet und besprochen werden. Es ist jedoch empfehlenswert sich frühstmöglich zu informieren.
Tierärztin Dr. Astrid Schubert ist nicht nur Leiterin der SIRIUS Hundeschule sondern auch spezialisiert auf die Verhaltenstherapie von Hunden. Online oder in den Räumen des TGZ Tiergesundheitszentrum München bieten wir für Ihren Hund eine individuelle Beratung zum Thema Kastration an.
Ängstliches oder aggressives Verhalten von Hunden können wir zudem gemeinsam mit Ihnen in unserer Sprechstunde für Verhaltensprobleme lösen.
Die Nachfrage nach diesem Produkt ist sehr groß. Nimm zeitnah mit uns Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren. Wartezeiten sind möglich.
Unter der Kastration vom Tieren versteht man die Entfernung der Keimdrüsen. Beim Rüden sind das die Hoden, bei der Hündin die Eierstöcke.
Bei der Sterilisation werden nur die abführenden „Leitungen“, also der Eileiter oder der Samenleiter abgebunden, das hat unterschiedliche Folgen: Zu, Beispiel bliebe ein Rüde hormonell immer noch ein intakter Rüde, sein Verhalten bliebe von einer Sterilisation unbeeinflußt. Eine Hündin würde weiterhin läufig, könnte aber nicht trächtig werden.
In der Tierarztpraxis werden die Hunde eigentlich immer kastriert. Das heißt man entfernt die Hoden und die Eierstöcke. Die Gebärmutter wird meistens nicht entfernt.
Die Kastration eines Hundes ist ein Routineeingriff. Verschiedene Faktoren haben Einfluß auf die Kosten jeder Operation.
Wir denken, dass wir bei einer Operation unseres vierbeinigen Familienmitgliedes genauso auf die Sicherheit und gute Versorgung achten sollten, wie bei uns selbst.
Die Narkose:
Diese Vollnarkose kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Die günstigste Narkose ist die Injektionsnarkose. Diese ist aber auch die unsicherste Form der Narkose. Statistisch kommt es hier zu deutlich mehr Komplikationen, die zur Unterversorgung mit Sauerstoff und im schlimmsten Fall auch tödlich enden kann.
Eine Inhalations-Narkose (durch Beatmung mit Narkosegas) kostet zwar deutlich mehr, ist aber viel sicherer. Deshalb wird in der Humanmedizin auch nur unter dieser Narkose operiert.
Die Geräte für eine Inhalationsnarkose sind eine kostspielige Anschaffung für die Tierarztpraxis, die aber für einen optimale Ablauf der Narkose sorgen. Dafür wird dem Besitzer mehr berechnet. Mit einer Einsparung an dieser Stelle, „erkauft“ sich der Besitzer automatisch aber auch das höhere Komplikationsrisiko.
Das Personal:
Theoretisch könnte man so eine Operation alleine durchführen.
Um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten ist das Monitoring, also die kontinuierliche Beobachtung des Tieres vor, während und nach der OP von großer Wichtigkeit.
Im besten Fall ist ein Fachtierarzt für Anästhesie anwesend, der die Narkose leitet und damit für die beste Sicherheit des Tieres sorgt.
Die zusätzlich anwesenden spezialisierten TFA (tiermedizinschen Fachangestellten) und die Fachärzte garantieren sie bestmögliche Versorgung Deines Tieres während der OP. Unserer Meinung nach, ist das Wohl des Tieres das wert.
Ein eigener Operationssaal:
Operieren im Behandlungsraum ist zwar möglich, aber man muss keine Studien heranführen, um eine höhere Anzahl an Bakterien, Viren und anderen Keimen in einem Behandlungsraum zu vermuten. Im Behandlungsraum finden sich täglich viele Tiere ein, die krank sind und Erreger in der Umgebung hinterlassen. Natürlich wird nach jeder Behandlung der Tisch und die Kontaktzonen desinfiziert. Dennoch ist der Hygienestandard eines Op-Saals dem eines Behandlungsraums vorzuziehen.
Seit der Corona-Pandemie sind wir alle sensibilisiert, was Bakterien, Viren, Aerosole, Keimlast etc betrifft. In der Humanmedizin nach westlichem Standard wird fast ausschließlich in eigenen Operations-Sälen gearbeitet. Es herrschen hier strikte hygienische Vorschriften. Das dienst dem Wohl der Patienten, denn es verhindert Infektionen, die nach der Operation zu schweren Komplikationen führen können.
Und andere Faktoren…
Die Spezial-Ausbildung des Chirurgen, die Instrumente und Medikamente, die verwendet werden, das sterile, eigeschweißte Material, die zusätzlichen Leistungen (Venenkatheter legen mit Braunüle) und kostspielige Faktoren, wie gutes, selbstresorbierendes Nahtmaterial usw.
Ein Operation ist eine Frage des Vertrauens und nicht des Preises. Dennoch ist es empfehlenswert, diese Punkte vor einer Terminabsprache bei der Praxis anzusprechen.
Bei einer Operation wird meistens Gewebe verletzt. Und wie bei uns führt das nach der Op zu Schmerzen.
Natürlich möchten wir nicht, dass unsere Tiere Schmerzen leiden. Deshalb wird den Patienten schon während der OP ein Schmerzmittel gespritzt, dass auch noch nach der Operation wirkt. Um ein Nachlassen der Wirkung zu verhindern, wird dem Besitzer auch nach der OP Schmerzmittel mitgegeben, welches sie unbedingt geben sollten.
Viele Menschen haben Angst vor Nebenwirkungen bei der Gabe von Schmerzmittel. Die meisten Analgetika (Schmerzmittel) sind heute aber sehr gut verträglich.
Warum sollte man unbedingt Schmerzmittel geben?
Ein Kastrationschip ist ein Langzeitmedikament, das unter die Haut des Tieres implantiert wird. Die Implantation ist nicht sehr schmerzhaft, vergleichbar mit dem Stechen eines Ohrlochs beim Menschen.
Der Chip selbst ist nicht aus Kunststoff, wie der Identifikations-Chip. Der Kastrationschip ist so groß wie ein Reiskorn und hat eher eine Zäpfchen-ähnliche Struktur, die sich langsam auflöst und nach einigen Wochen nicht mehr aufzufinden ist.
Die Wirkung hält je nach Präparat zwischen ca. 6 und 12 Monaten an.
Was oft nicht erwähnt wird: Nach der Implantation eines Kastrationschips kommt es beim Rüden zunächst zu einem deutlichen Anstieg der Testosteron-Produktion im Körper des Hundes. Dieser „Peak“ tritt nach wenigen Tagen bis zu einer Woche nach der Implantation auf und kann in seiner Wirkung bis zu zwei Wochen spürbar sein.
Das ist für die Besitzer oft unangenehm, da sich das unerwünschte Verhalten des Rüden oft verstärkt.
Wichtig: Bei aggressiven Hunden ist in dieser Zeit besondere Vorsicht geboten. Die Reizschwelle für dieses Verhalten kann sinken und es kann schneller auftreten als zuvor.
Die gute Nachricht: Es wird auch wieder besser. Und wann immer das Verhalten des Vierbeiners besonders unangenehm ist, kann man sich damit trösten, dass diese Phase nur vorübergehend ist.
inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenAUSGEZEICHNET Basierend auf 247 Bewertungen Felicitas RaisigTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wirklich ganz tolle Hundeschule! Astrid und Alex sind so herzlich, nehmen sich ganz viel Zeit das Verhalten und vor allem die Psychologie der Hunde ausreichend zu erklären, wodurch Zusammenhänge erst richtig sichtbar werden. Beide haben sich auch sofort den Namen aller Hunde gemerkt und sich dabei große Mühe gegeben. (Ich war vorher in einer anderen Welpenschule, wo es eher Massenabfertigung war und sich niemand für das Wesen des Hundes richtig interessiert hat.) Ich bin aktuell mit meiner Basenji Hündin im Junior 2 Welpenkurs und nehme auch noch am Grundkurs teil. Auch das Allein sein Webinar ist absolut zu empfehlen. Astrid geht erst mal auf die Beziehungsebene ein, und was psychologisch beim Hund passiert. Es geht viel tiefer und ist ganz anders aufgebaut, als einfach nur "lass den Hund nach und nach Minute für Minute länger allein und belohne wenn er ruhig bleibt". Ich denke jetzt ganz anders über das Miteinander und auch das getrennt sein von meiner Hündin. War es definitiv wert! Alexandra TutsekTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unser Hund hat unter anderem hier Clicker- und Targettraining gelernt - und wir als Besitzer natürlich auch:) man merkt Fr. Dr. Schubert als auch ihrer Co-Trainerin den tiermedizinischen, wissenschaftlichen Ansatz und den breiten Erfahrungsschatz an - die haben ihr Handwerk nicht nur in ein paar Wochenendkursen gelernt. Kommandos werden langsam und logisch aufgebaut, der Hund nie überfordert. Das Training erfolgt mit einem stringenten Trainingsplan. Auf unsere Themen wurde sehr individuell eingegangen, gleichzeitig korrigiert Fr. Schubert aber auch Trainingsfehler und verzerrte Wahrnehmungen bei den Hundebesitzern, was wir sehr begrüßen! Wir haben sehr viel dazugelernt, was Timing, Setting und Körpersprache lesen angeht und unser Hund hat hat begeistert und schnell Fortschritte im Training gemacht, wo er früher blockiert oder Überdreht hat. Für uns war das Training bei Dr. Schubert ein echter Gamechanger :) Kerstin HahnTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Für mich sind Astrid und ihr Team 5 Stern wert, neudeutsch I LIKE. Astrid begleitet Yoda (Aussie aka Australien Shepherd) und mich seit dem Welpenalter und damit der Welpenspielstunde, damals auch als unsere Tierärztin (nachdem ich woanders ziemlich enttäuscht wurde). Ihre ruhige, geduldige, manchmal auch zurecht bestimmte Art, sowie das auf das Duo Hund/Mensch eingehende, habe ich sehr zu schätzen gelernt, als Alleinerziehende wird man von vielem trotz viel Vorbereitung und Hundeerfahrung einfach überrollt. Sie betrachtet das Gesamtbild, Charakter/Körper/interaktion und erklärt wie mein Verhalten sich auf meinen Hund auswirkt (ich muss logisch verstehen was passiert). Und wenn ich auch mal ganz schön Kreisel im Kopf hatte, von dem "wie kann ich das im Alltag umsetzen", "himmel das werd ich doch nie raffen ich Bewegungsgrobmotoriker", hat Astrid das immer schön eingefangen bekommen. Zusätzlich zu den nun Einzeltrainings (der Aussie und der liebe Abruf) für meinen kleinen/großen Flummi ist die Begleitung durch die Verhaltenstherapie und ihre Art für mich ausschlaggebend gewesen, nach Wandlung der Tierarztpraxis in die Therapie/Schule (gabs schon parallel), bei ihr zu bleiben. Ich bin mit Yoda lieber in den Einzelstunden, ist aber glaub ich auch eine Sache von ausprobieren und sehen was dem Duo am besten tut. Nun entspannte Grüße von Yoda mit Frauchen Elena SchatzTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind rundum zufrieden mit unserer Erfahrung in der Hundeschule. Alle Trainerinnen sind unglaublich freundlich, hilfsbereit und gehen sehr individuell auf die Bedürfnisse der Hunde (und Halter) ein. Jede unserer Fragen wurde stets geduldig beantwortet, und wir haben uns immer bestens aufgehoben gefühlt. Besonders begeistert hat uns die gute Kommunikation: Ob es um Terminabsprachen, Ratschläge zum Training oder spontane Fragen zwischendurch ging – wir haben immer schnell und verlässlich eine Rückmeldung bekommen. Jennifer BotheTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Pudel Chapo und ich gehen sehr gerne zu Astrid und Alex in die Hundeschule. Alle Stunden sind nicht nur exzellent vorbereitet und durchgeführt, sondern auch exzellent nachbereitet. Man merkt, dass die beiden Hunde wirklich lieben. Das Training ist sehr verständlich und effektiv aufgebaut und Chapo lernt hier nicht nur extrem viel, sondern hat auch jede Menge Spaß. Der Fokus liegt auf positiver Verstärkung und man bekommt jede Menge nützlicher Tipps, die in der Umsetzung einfach und effizient sind. Super hilfreich ist auch das Medical Training, das immer mal wieder thematisiert wird. So habe ich zum Beispiel in der Welpenspielstunde (hier wird nicht nur gespielt, sondern in den Spielpausen wird auch noch unglaublich viel gelernt) geübt, wie ich meinem Hund Augentropfen gebe, und siehe da, jetzt braucht er nach einer Tränen-Nasenkanalspülung medizinische Augentropfen. Da merke ich einfach, wie hilfreich die Besuche in der Hundeschule in allen Bereichen sind. Astrid und Alex haben beide einen tierärztlichen Hintergrund und Astrid ist darüber hinaus auch auf Tier-Verhaltenstherapie geschult. Mehr geballtes Fachwissen geht kaum. Es war auch Astrid, die mir die Empfehlung gab, mit dem tränenden Auge meines Hundes zum Tier-Augenarzt zu gehen, und das checken zu lassen (ich war damit schon beim Tierarzt gewesen, für den das normal aussah). Super aufmerksam. Ich bin mit dieser Zweitmeinung mit Chapo zum Augenarzt und tatsächlich war der Tränenkanal verstopft und musste gespült werden. Ihr seht, man ist hier in allen Bereichen gut aufgehoben. Klare Empfehlung! Jessica ViehrigTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind extrem froh, uns für das Welpenspiel bei SIRIUS entschieden zu haben. Uns wurde die Schule von Freunden empfohlen, die mit ihrem Angsthund aus dem Tierschutz bei Astrid in der Verhaltenstherapie waren und riesige Fortschritte gemacht haben. Wir fanden es super, dass Astrid und Alex beide Tierärztinnen und absolute Experten für Hundesozialverhalten sind, und wir merken die Vorteile davon tatsächlich in jeder Stunde. Sie achten genau darauf, dass wirklich jeder Hund entspannt spielen kann und dass die Hundegruppen gut zusammenpassen. Dabei erklären sie auch super, wie man selbst die Interaktionen und seinen Hund lesen kann, und gehen auf konkrete Besonderheiten deines Hundes ein – ich fühle mich dadurch mit jeder Welpenstunde auch bei Hundebegegnungen im Alltag souveräner. Besonders schätzen wir, dass sie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind und uns sehr geholfen haben, einen Tagesablauf für unseren Welpen zu schaffen, mit dem sie einen ausgeglichenen und glücklichen Eindruck macht. Wir hatten auch etliche Faustregeln und Tipps im Internet nachgelesen, aber Astrid hat sich unseren tapsigen Labrador einmal angeschaut und konnte uns auf Anhieb sagen, dass sie mehr Auslauf im Freien, mehr Ruhe zu Hause und ein paar Kaubeschäftigungen braucht – und die paar Veränderungen waren Gold wert. Neben der tollen Sozialisierung, die die Hunde im Welpenspiel bekommen, sind auch die Übungen sehr hilfreich und bieten ganz andere (bessere) Ansätze, als man sie in YouTube-Tutorials findet (trust me, ich habe sie alle geschaut). Auch das Medical Training und allgemeine Hinweise zur Gesundheit der Kleinen kommen nicht zu kurz. Insgesamt fühlen wir uns super aufgehoben und in allen Fragen zu unserer Jamie bestens beraten. Beim nächsten Mal würden wir das Welpenspiel direkt mit der Einzelstunde zusammen buchen, weil es in der überwältigenden Welpenzeit unglaublich hilfreich ist, 60 Minuten lang alle Fragen zum eigenen Hund klären zu können. Da Astrid und Alex schon sehr ausgelastet sind, lohnt es sich da so früh wie möglich einen Termin zu machen. Wir freuen uns auf jeden Fall schon riesig auf den A&L-Junghundkurs (und sind sehr froh, als Welpenspiel-Teilnehmer bereits einen Platz bekommen zu haben, bevor die Anmeldung online geht). Das Training mit Alex und Astrid macht richtig Spaß, und unsere Jamie kann sich vor Freude kaum halten, wenn sie die beiden sieht – der beste Beweis, dass hier das Tierwohl an erster Stelle steht. Dilara CilentiTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hatte eine unglaublich gute Erfahrung in der Welpenspielstunde und im Einzeltraining gemacht. Ich hatte sehr viel Spaß und hab viel bei Alex gelernt! Alexandra Huber-WiltschTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ganz tolle Hundeschule, die sehr individuell auf die Welpen und Besitzer eingeht. Würde ich stets weiterempfehlenVerifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen